PURPURFADEN
Mode im späten 19. Jahrhundert
Nach der Ära der Krinoline läutete die Tournürenzeit (ca. 1870–1888) einen erneuten Wandel der Silhouette ein, die nun die Rockweite gezielt auf den Po konzentrierte. Diese extravagante Rockform wurde durch einen komplexen, am Gesäß befestigten Unterbau – die Tournüre – erreicht, der mit Polstern und teils eingesetzten Stahlbändern konstruiert war. Man unterscheidet wissenschaftlich die Erste Tournüre (ca. 1870–1877), die eine kaskadenartige, überfallende Drapierung betonte, von der Zweiten Tournüre (ca. 1883–1888), die eine schärfere, kastenartige Form bevorzugte.
Mit dem Beginn des "Fin de siècle", um 1890, setzte sich eine zunehmend praktische Mode durch, beeinflusst durch die wachsende Berufstätigkeit von Frauen. Das neue Ideal manifestierte sich in der beliebten Kombination aus Rock und Bluse, wobei die Oberteile um die Mitte der 1890er Jahre mit extrem weiten Oberärmeln – den sogenannten Hammelkeulenärmeln – einen letzten, voluminösen Höhepunkt erreichten.
Einige Beispiele der Mode zwischen 1860 und 1900 sind in der Bildergalerie unten zu sehen (für größere Ansicht und ausführlichen Bildtitel bitte die einzelnen Fotos anklicken).